Der Name Marlis Trautmann ist untrennbar mit der Geschichte eines der bemerkenswertesten Fußballspieler des 20. Jahrhunderts verbunden – Bert Trautmann. Doch wer ist die Frau hinter der Legende? In diesem Beitrag tauchen wir tief in das Leben von Marlis Trautmann ein – einer Frau, die nicht im Rampenlicht stand, aber dennoch eine zentrale Rolle im Leben und Erbe ihres berühmten Ehemannes spielte.
Marlis Trautmann war nicht nur die dritte Ehefrau des legendären Torhüters von Manchester City, sondern auch seine Begleiterin, Unterstützerin und Vertraute in den späten Jahren seines Lebens. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über ihre Beziehung, ihr gemeinsames Leben in Spanien und ihren Beitrag zur Bewahrung des Vermächtnisses von Bert Trautmann.
Wer ist Marlis Trautmann?
Marlis Trautmann – manchmal auch als Marlies Trautmann bezeichnet – wurde vor allem durch ihre Ehe mit dem deutsch-britischen Fußballidol Bert (Bernhard) Trautmann bekannt. Während über ihr frühes Leben nur wenig öffentlich dokumentiert ist, wird sie in zahlreichen Quellen als eine warmherzige, bodenständige Frau beschrieben, die ihrem Mann Halt gab, nachdem dieser ein bewegtes und teils tragisches Leben hinter sich hatte.
Sie heiratete Bert Trautmann im Jahr 1986, nachdem er bereits zwei gescheiterte Ehen hinter sich hatte. Zu dieser Zeit hatte er seine aktive Fußballkarriere längst beendet und arbeitete als Trainer in verschiedenen Ländern, bevor er sich mit Marlis in Spanien niederließ.
Bert Trautmann und Marlis – Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte
Die Beziehung zwischen Bert und Marlis Trautmann war geprägt von gegenseitigem Respekt, Verständnis und einer tiefen emotionalen Verbindung. Beide lernten sich kennen, als Trautmann bereits eine bekannte Persönlichkeit war – ein Mann, der nicht nur sportliche Größe, sondern auch persönliche Tragödien erfahren hatte.
Eine Liebe jenseits des Ruhms
Marlis Trautmann trat nie als „Frau eines Prominenten“ auf. Sie lebte bewusst im Hintergrund, unterstützte jedoch ihren Mann in allen Lebenslagen. Nach den Entbehrungen und Skandalen seiner Jugendjahre – darunter seine Zeit als deutscher Kriegsgefangener und sein späterer Aufstieg zum englischen Volkshelden – fand Bert in Marlis eine Partnerin, die ihm Ruhe, Stabilität und echte Zuneigung schenkte.
Leben in Spanien – Ein neues Kapitel für die Trautmanns
Nach vielen Jahren in England und Deutschland zog das Ehepaar Marlis und Bert Trautmann an die spanische Mittelmeerküste, in die Nähe von Valencia. Dort lebten sie in einem bescheidenen Bungalow, fernab des hektischen Fußballgeschäfts.
Das sonnige Klima, die entspannte Lebensweise und die Nähe zum Meer boten Bert Trautmann die Möglichkeit, seine letzten Jahre in Frieden zu verbringen. Marlis kümmerte sich liebevoll um ihren Mann, insbesondere als dieser gesundheitlich zunehmend eingeschränkt war.
Für viele Freunde und ehemalige Weggefährten wurde ihr Zuhause in Spanien zu einem Ort der Begegnung und des Erinnerns. Es war Marlis, die diese Atmosphäre der Ruhe und Wärme aufrechterhielt – stets mit einem offenen Herzen für Besucher und Fans, die den legendären Torhüter noch einmal sehen wollten.
Marlis Trautmann als Hüterin des Vermächtnisses
Nach dem Tod von Bert Trautmann im Jahr 2013 übernahm Marlis Trautmann eine wichtige Rolle bei der Bewahrung seines Lebenswerks. Sie war bei der Veröffentlichung der deutschen Übersetzung seiner Biografie “Trautmann’s Journey: From Hitler Youth to FA Cup Legend” anwesend und setzte sich dafür ein, dass sein außergewöhnliches Leben – geprägt von Versöhnung, Integration und sportlicher Größe – auch in Deutschland stärker gewürdigt wurde.
Auftritt auf der Frankfurter Buchmesse
Ein öffentliches Foto von Marlis Trautmann zeigt sie auf der Frankfurter Buchmesse 2013, wo sie bei der Präsentation der Biografie anwesend war. Dieses Bild symbolisiert ihren stillen, aber bedeutsamen Beitrag zum Erhalt des Erbes ihres Mannes.
Die Bedeutung von Marlis Trautmann für die Fußballgeschichte
Auch wenn Marlis Trautmann selbst keine sportliche Karriere hatte, spielte sie eine entscheidende Rolle in der Nachgeschichte von Bert Trautmann. Ihr Einfluss mag leise gewesen sein, aber ohne sie wäre vieles, was heute über den legendären Torwart bekannt ist, nicht in dieser Form überliefert worden.
Sie war nicht nur Zeugin, sondern auch aktive Bewahrerin einer der größten Versöhnungsgeschichten zwischen Deutschland und England nach dem Zweiten Weltkrieg. Bert Trautmanns Wandel vom Wehrmachtssoldaten zum englischen Volkshelden war auch ein Zeugnis für Menschlichkeit – und Marlis stand fest an seiner Seite, um diese Geschichte zu bewahren.
Persönliches Leben und Persönlichkeit
Menschen, die Marlis Trautmann persönlich kannten, beschreiben sie als bescheiden, loyal und tief menschlich. Sie mied das Rampenlicht, doch ihre Wirkung auf Bert war unübersehbar.
Sie hatte eine Vorliebe für einfache Dinge: Gartenarbeit, das Meer, Gespräche bei Kaffee und Kuchen – ein Kontrast zu dem turbulenten Leben, das ihr Mann zuvor geführt hatte. Diese Normalität war es, die Bert Trautmann in seinen letzten Jahren Frieden schenkte.
Fazit
Marlis Trautmann mag nicht im Rampenlicht gestanden haben, doch ihre Bedeutung ist unbestreitbar. Sie war mehr als nur die Ehefrau einer Legende – sie war die Frau, die Bert Trautmann in seinen letzten Jahrzehnten zu sich selbst zurückführte.
Durch ihre Liebe, Unterstützung und ihr stilles Engagement trug sie wesentlich dazu bei, dass das Vermächtnis von Bert Trautmann bis heute fortlebt. Ihr Leben erinnert uns daran, dass hinter jeder großen Geschichte oft eine starke, stille Persönlichkeit steht, die alles zusammenhält.
FAQ zu Marlis Trautmann
1. Wer war Marlis Trautmann?
Marlis Trautmann war die dritte Ehefrau des berühmten Torwarts Bert Trautmann und lebte mit ihm viele Jahre in Spanien.
2. Wann heirateten Bert und Marlis Trautmann?
Sie heirateten im Jahr 1986, nachdem Bert bereits seine Trainerkarriere beendet hatte.
3. Wo lebte Marlis Trautmann mit ihrem Mann?
Das Paar lebte an der spanischen Mittelmeerküste nahe Valencia.
4. Gibt es öffentliche Auftritte von Marlis Trautmann?
Ja, sie trat 2013 bei der Frankfurter Buchmesse auf, um die deutsche Ausgabe von Bert Trautmanns Biografie zu unterstützen.
5. Warum ist Marlis Trautmann wichtig für die Fußballgeschichte?
Sie bewahrte das Andenken ihres Mannes und unterstützte die internationale Anerkennung seiner außergewöhnlichen Lebensgeschichte.
Hat Sie die Geschichte von Marlis Trautmann berührt?
Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um mehr über inspirierende Persönlichkeiten aus der Welt des Sports zu erfahren. Lesen Sie mehr Beitrag
Torsten Sträter Lebensgefährtin – Was über sein Privatleben bekannt ist